Der Blog über das Christentum in Deutschland

Die Religiosität der Deutschen steht außer Frage. In Deutschland identifizieren sich viele mit der katholischen Gemeinschaft oder dem evangelischen Kreis der Gläubigen. Es gibt jedoch immer mehr junge Menschen, die an Gott glauben, aber eine kühle Einstellung zur Kirche haben. Aber eine der Volksparteien in Deutschland heißt Christlich Demokratische Partei, und in den ersten Zeilen […]

Historischer Hintergrund

Bis zum dritten Jahrhundert n. Chr. herrschten in Deutschland heidnische Kulte vor. Die Bewohner der Länder, die Teil des Römischen Reiches waren, verehrten sowohl ihre eigenen als auch lateinische Gottheiten. Die Menschen, die in den freien Gebieten lebten, glaubten an skandinavische Götter. Ab dem vierten Jahrhundert drang das Christentum in das deutsche Gebiet ein. Bis […]

Reformationszeit

Zu den wichtigsten Gründen für den Beginn der Reformation sollten gehören: „Die Krise des Papsttums“. Sie brach im 16. Jahrhundert aus. Die Spitze der katholischen Kirche war zu diesem Zeitpunkt gierig, ehrgeizig und überheblich. Fortschritt. In Europa entwickelte sich der Buchdruck aktiv. Die Publikationen wurden für wohlhabende und gebildete Deutsche zugänglich. Hohe Steuern. Karl V. […]

Was im Dritten Reich geglaubt wurde

Adolf Hitler wurde in eine katholische Familie hineingeboren. Als er in die Politik eintrat, lehnte er das Christentum ab und bezeichnete es als „fremde rassistische Idee“. Der Führer fühlte sich vor allem von der Antike angezogen und interessierte sich aktiv für die germanisch-skandinavische Mythologie. Im Juli 1933 wurde ein Pakt zwischen der katholischen Kirche und […]

Moderne offizielle Religion

Die offizielle Staatsreligion in Deutschland ist das Christentum. In allen Klassen und Schulen, von der 1. bis zur 13. Klasse, wird einmal pro Woche über das Gesetz Gottes unterrichtet. Es werden zwei Klassen gebildet: evangelisch und katholisch. Die Kinder werden je nach dem Glauben, auf den sie getauft wurden, eingestellt. Die Kinder haben auch die […]